Leitziele
- Unsere täglichen Entscheidungen basieren auf unseren eigenen Werten und langjährigen Erfahrungen und denen unseres Unternehmens.
- Unsere Werte sind mehr als nur Worte – sie sind unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden, Kollegen und der Gemeinschaft. Mit diesen Werten streben wir danach, Ihr zuverlässiger Partner für ein effektives Personalmanagement zu sein.
- Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die optimalen Lösungen für ihre Produktionsprozesse in vielen Bereichen.
- Unser vorrangiges Ziel ist es daher auch, dass Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen zufrieden sind.
- Maximale Ausrichtung auf unseren Kunden und seine Bedürfnisse
- Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Arbeit und bringen unsere langjährige Erfahrung voll mit ein
- Soziale Verantwortung ist für uns kein Fremdwort und steht jederzeit im Vordergrund
- Unsere Mitarbeiter/ innen und Kollegen/innen werden verantwortungsvoll behandelt als wären Sie ein interner Kunde
Ziel dieser Maßnahmen:
- Höchste Kundenbewertungen erzielen
- Honorige Mitarbeiter/innen Bewertungen erhalten
- Umfassende Zertifizierungen durchführen (DIN EN ISO 9001 und IFS)
- Eigene Ausbildung von Facharbeitern in diversen Branchen im In- und Ausland durchführen
- Beste soziale Rahmen- und Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter/innen schaffen
- Erweiterung der digitalen Skills für Mitarbeiter/innen vorantreiben
- Die unternehmerischen Tätigkeiten im Innereuropäischen Raum ausweiten
- Eine Intensivierung der Vermittlung von eigenen Mitarbeitern/innen in feste Kundenarbeitsverhältnisse erzielen
- Schulungsprogramme für unsere Mitarbeiter/innen auflegen
- Allen gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen gerecht werden
CODE OF CONDUCT
- Der Verhaltenskodex (Code of Conduct)
Wir verhalten uns den entsprechenden Regeln und Handlungsspielräumen im Umgang mit unseren Kunden und Mitarbeiter/innen. Wir sorgen für ein integres, ethisch korrektes, aber auch eigenverantwortliches Handeln der Mitarbeiter. Unsere Empfehlungen richten sich auch an unsere Geschäftspartner und Lieferanten. Der Code of Conduct sichert uns nicht nur rechtlich ab, sondern erhält auch den guten Ruf unseres Unternehmens. Für Verstöße jeglicher Art aus diesem Kodex geben wir Empfehlungen, wie sich Mitarbeiter verhalten sollen, die eine Missachtung der Compliance Regeln und Compliance Richtlinien beobachten. Wir zeigen natürlich auch Konsequenzen bei Fehlverhaltens auf.
- Compliance Regeln und Richtlinien in der IT: Von Datenschutz über Informationssicherheit bis zur Gehaltsabrechnung
Fast alle digitalisierten Unternehmen arbeiten heute mit Daten. Werden Kundendaten gespeichert und verarbeitet, gelten strenge Compliance Regeln und Compliance Richtlinien für den Datenschutz, zum Beispiel wie sie nach dem Speichern geschützt werden müssen, wie sie verwendet werden dürfen und ob sie weitergegeben werden dürfen. So müssen zum Beispiel alle Unternehmen, die Kundendaten speichern, sich auch um das Thema Sicherheit kümmern. So können sie verhindern, dass die Daten etwa durch Hackerangriffe in falsche Hände geraten. In diesem Bereich gilt Sorgfalt, denn ansonsten drohen neben dem Schaden durch den Angriff auch noch Bußgelder sowie Schadenersatzforderungen der geschädigten Kunden. Auch muss beachtet werden, dass die IT-Compliance branchenspezifisch unterschiedlich ausfallen kann.
Für die Gehaltsabrechnung sind besonders sensible, personenbezogene Daten wie Anschrift, Geburtsdatum und Religionszugehörigkeit notwendig – entsprechend wichtig ist hier der Datenschutz. Wir als Arbeitgeber müssen unbedingt dafür sorgen, dass die Daten nicht in falsche Hände geraten. Bei jedem Vorgang halten wir die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ein.
- Gleichberechtigung und Förderung der Diversität durch Compliance
Für uns bedeutet Compliance nicht unbedingt nur Einschränkungen, sondern stellt auch die Vielfalt im Unternehmen sicher. Es ist sichergestellt, daß bei uns die Gleichberechtigung im Vordergrund steht. Wir sind gegen Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz und fördern gleichzeitig die Diversität. Wir garantieren, dass bei uns kein Bewerber oder Mitarbeiter aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter oder sexueller Orientierung benachteiligt wird. Dies ist unsererseits gleichzeitig ein Bekenntnis einem offenen Bewusstsein , eine offene Kultur sowie Vorbild für die gesamte Belegschaft ohne Einschränkungen oder Mobbing in jeglicher Form.
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit steht bei uns an erster Stelle unserer Fürsorgepflicht. Wir wollen die Gesundheit der Mitarbeiter/innen fördern und Unfälle am Arbeitsplatz verhindern. Wir haben Verantwortlichkeiten und Pflichten festgelegt, die für Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. Diese Richtlinien gelten neben den Kundenvorgaben für alle unseren Einsatzorte. In diesem Zusammenhang ist die regelmäßige Schulung und weitere Trainings der Belegschaft für uns selbstverständlich.
- Compliance in der Kommunikation
Bei der alltäglichen Nutzung von Smartphone und Social Media kommen wir leider nicht um Compliance-Vorgaben herum. Zum einen stellen wir uns selbst in den sozialen Medien dar, zum anderen reagieren Mitarbeiter und Dritte auf Inhalte in den sozialen Netzwerken. Wir distanzieren uns von sämtlichen rassistischen Kommentaren und jeglicher Form von Gewalt, Rassismus und Ethnozentrismus, Nationalismus, Antisemitismus, Sozialdarwinismus, Pro-Nazismus. Mobbing in den sozialen Medien ist für uns ein absolutes No Go.
MITARBEITER
Auswahl und Rekrutierung
- Unser oberstes Gebot ist die Qualität, die Steigerung des Ausbildungsniveaus und die Förderung des Ausbildungspotentials der eigenen Mitarbeiter.
- Bis zu 200 geschulte und bereits ausgebildete Mitarbeiter gewährleisten, dass Ihre Aufträge optimal bearbeitet werden.
- Mitarbeiterförderprogramme mit Litauischen Behörden und Unternehmen vor Ort
- Qualifizierungsmaßnahmen nach Bedarf
Aus- und Weiterbildung
- Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter auf der Grundlage Ihrer Anforderungen ist ein Hauptmerkmal unseres Unternehmens.
- Jedwede Weiterbildung basiert auf den jeweiligen Kundenanforderungen
- Skills in verschiedenen Bereichen werden durch geeignete Schulen und Ausbildungszentren vermittelt. Dazu gehören z.B. deutsche Sprache, Staplerfahrerausbildung, Fachbereichsweiterbildung.